Neustart bei #martinläuft

warten auf den NeustartAm Anfang des Jahres habe ich mich noch so gefreut, dass es mit dem Laufen so toll gepasst hat. Ich hatte nicht wirklich einen Rückschlag im Herbst, auch über die „kalten“ Wintermonate konnte ich mich in Bewegung halten. Den Silvesterlauf in Stockerau habe ich auch erfolgreich absolviert. Für die Laufsaison 2015 habe ich meine Ziele definiert und war echt guter Dinge. Aber dann passiert etwas, das einen aus der Bahn wirft.

Erstens kommt es anders…

Knapp eine Woche vor meinem Saison-Opening mit dem Rote-Nasen-Lauf in Stockerau wurde ich krank und war bis zum Wochenende mit Fieber ans Bett fesselt.

… zweitens als man denkt

Auch die folgenden Wochen waren von Husten und Halsschmerzen geprägt. Unter diesen Umständen wollte ich nichts riskieren und habe die Wiederaufnahme verschoben. Das war nicht leicht, wenn man auf den diversen Social-Media-Kanälen die Fotos und Berichte von den ersten Laufbewerben sieht und es einen schon in den Beinen juckt.

Neustart

Seit knapp einer Woche und einem guten Monat Stillstand lege ich jetzt wieder mit dem Training los. Das ist auch gut so, weil mit dem Ziersdorfer Osterlauf der nächste Bewerb vor der Türe steht.

Aber ein Monat ohne Training macht sich am Körper schon bemerkbar. Es fühlt sich an wie ein Neustart. Zwar nicht, wie wenn man bei 0 anfängt. Aber weit weg davon ist es nicht. Aber der Streckenverlauf in Ziersdorf wurde als flach beschrieben. Da sollte eine Zeit dabei rausschauen, mit der ich mich nicht ärgern muss. In diesem Sinne ist es ein passender Einstieg in die Saison, bevor es dann 2 Wochen später auf den Waschberg geht. Der ist nämlich als Crosslauf ausgeschrieben.