#martinläuft den Stetteldorfer Silvesterlauf 2015

Auch wenn der Start ein paar Tage davor noch fraglich war, habe ich mich in der Früh endgültig für einen Start beim Stetteldorfer Silvesterlauf 2015 entschieden. Als Wetter waren für diesen Nachmittag -4°C und starker Wind prognostiziert. Also gab es noch einiges vorher zu tun.

Vorbereitung

An dem Tag über leis ich nichts dem Zufall. Ich hab mir meine Ausrüstung samt möglicher Alternativen, wie zB die Sturmhaube, am Bett aufgelegt und alles sorgfältig verstaut. Nach dem ich ja schon etwas angeschlagen war, wollte ich keine weiteren Risiken bei dem Wetter eingehen. (Wegen Männergrippe und so. Ich wollte 2016 noch erleben, ihr versteht.)

Stetteldorf – der Nabel der lokalen Laufwelt

Eine Stunde vor dem Start waren die Parkplätze schon fast alle vergeben und jedes freie Fleckchen wurde genutzt. Aber ich wurde in einer Kellergasse fündig. Im Pfarrzentrum war die Anmeldung und davor das Start-/Zielgelände. Dort wurde bei meinem Eintreffen schon die Siegerehrung der Kinderläufe abgehalten. Im Eiltempo.

Mit meinem Startersackerl, das mit vielen leckeren Sachen gefüllt war (wie mir berichtet wurde), ging es zurück zum Auto und ich zog mich fertig um.

Pünktlich gings los

stedo_sl_15-01

via Facebook „Stetteldorfer Silvesterlauf“

Genau um 14Uhr gab es den Startschuss und wir wurden auf die Strecke losgelassen. Es war ein Rundkurs mit 2,5km. Der Untergrund war fast durchgehend asphaltiert und das Höhenprofil nicht wirklich vorhanden. Für mich waren es 2 Runden, die ich zu absolvieren hatte.

Ich habe mir keine Ziele gesetzt. Ich bin mit dem Fluss der Masse mitgelaufen. Beim ersten Blick auf die Uhr nach einem knappen km stellte ich fest, dass ich mit einer Pace von 4:51 unterwegs war. Ich hab darauf hin das Tempo etwas rausgenommen und dann bin mein Rennen weiter gelaufen.

stedo_sl_15-02

via Facebook „Stetteldorfer Silvesterlauf“

Auf der „Gegengerade“ am nödlichen Rand von Stetteldorf war der starke Wind recht stark zu spüren. Die erste Runde war ich traumhaft unterwegs und hatte eine sub5 auf der Uhr stehen. Aber in der zweiten Runde rächte es sich sehr rasch. Ich bekam Probleme mit der Atmung und kam aus dem Rhythmus. Mit ein paar kurzen Gehpausen kam ich wieder so halbwegs auf gleich und nach offiziellen 25:25,2 habe ich meine 5km absolviert.

Unterm Strich war es der 14. Platz in meiner Altersklasse und der 59. Platz unter den Männern auf 5km. Das Starterfeld beim Stetteldorfer Silvesterlauf 2015 war stärker besetzt als im Jahr davor. Ein Grund dafür war der Ausfall des Stockerauer Silvesterlaufs in diesem Jahr. Das machte sich auch durch viele Starter von ASV2000 bemerkbar.

Durchs Ziel und ab nach Hause

Beim Auto habe ich mich trockengelegt und mir im Pfarrzentrum eine Stärkung geholt. In der Zwischenzeit wurden auch schon die Ergebinslisten ausgehängt.

Danach ging es direkt nach Hause zur Familie und zum Aufwärmen. Bis ich mich vollständig erholt hatte, hat es einige Zeit gedauert, aber dann stand dem Silvesterabend nichts mehr im Weg.

Das war mein sportlicher Abschluss des Jahres 2015 und der Start in den neuen Schmidataler Laufcup. Es wird also auch bald wieder sportlich weitergehen.