
von Ellen Dunne.
Dublin zwischen Boom und Brexit: Ein Giftmord in besten Kreisen, eine taumelnde Stadt und eine Ermittlerin, die dringend eine Pause braucht.
Patsy Logan ist raus … und mittendrin
Klappentext (Auszug)
Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit, so heißt es zumindest offiziell. Inoffiziell sucht sie in Dublin Zuflucht vor privaten Sorgen und beruflichem Ärger: Ihre Ehe kriselt, der unerfüllte Kinderwunsch belastet sie schwer und der verdiente Karrieresprung wird ihr zugunsten eines männlichen Kollegen verwehrt. Doch Patsy will in Irland nicht nur Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Sie möchte auch Hinweisen von Menschen nachgehen, die ihren Vater lebend in Dublin gesehen haben wollen. Das ist einigermaßen verwirrend, denn: Patsys Vater ist seit vielen Jahren tot. Als in der österreichischen Botschaft eine junge deutsche Praktikantin mit Blausäure vergiftet wird, ist es mit Patsys Auszeit und ihren privaten Nachforschungen schlagartig vorbei und sie muss zurück zu ihrer alten Stärke finden. Zusammen mit dem irischen Team und dem Kollegen Sam Feuerstein nimmt sie die Ermittlungen auf – und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus.
Wenn man sich die Zutaten für den Thriller anschaut, erkennt man ein fast schon klassisches Muster. Ermittler:in mit Beziehungsproblem und/oder einem Schicksalsschlag aus der Vergangenheit wird mit einem kniffligen Fall betraut und in dem ganzen Ermittlungsstress wird das private Problem auch noch gelöst.
Aber in der Geschichte ist es dann doch etwas anders. Die Geschichte spielt mit dem Hintergrund der (irischen) Finanzkrise und deren Folgen. Es wird dabei auch ein Bild gezeichnet, dass sehr gut die Probleme der irischen Bevölkerung nach dieser Krise darstellt.
Die Storyline halte ich zum Teil für etwas langatmig bevor es dann zum Showdown übergeht. Mir ist auch nicht so ganz klar, ob eine deutsche Polizistin und ein österreichischer Botschaftsmitarbeiter, auch wenn sie die örtliche Polizei unterstützen, so einfach Ermittlungen durchführen dürfen. Der Geschichte hat es aber nicht geschadet und es ist ein interessantes Ermittler-Duo entstanden. Vielleicht gibt es ja noch weitere Kooperationen.