Was haben Lockdown und Kinderschnuller gemeinsam?

Den zweiten Lockdown hat die Bevölkerung, meiner Ansicht nach, lockerer genommen als den ersten. Im Frühjahr stand die Angst vor dem Unbekannten im Vordergrund und jeder hat sich eingeigelt. Jetzt hatte es eher den Eindruck von „Mach‘ ma ein bisserl weniger als vorm Lockdown. Wird scho‘ passen.“ Mehrfach-Eltern kenne so ein ähnliches Verhalten. Beim ersten Weiterlesen…

Was das System so anrichten kann…

Vor einigen Tagen wurde ich über eine Insta-Story von Tanja Stroschneider auf das Schicksal der südkoreanischen Triathletin Choi Suk-Hyeon aufmerksam. Sie hat nach jahrelanger Misshandlung im Alter von 22 Jahren Selbstmord begangen. Laut dem Artikel auf nau.ch hat sie die Vorfälle gemeldet, aber sie bekam keine Hilfe. Als ich das gelesen habe fielen mir die Weiterlesen…

#martinläuft macht sich Gedanken zu den Startnummern mit Chip…

Ich hab mir heute die Laufevents in meiner Umgebung näher angesehen und festgestellt, dass bei den Veranstaltungen vom Schmidataler Laufcup jetzt alle Bewerbe mit gechipten Startnummern abgewickelt werden. Das Argument der Veranstalter ist, dass das lästige Chip-Handling weg fällt. Da kann ich als Besitzer eines eigenen Chips nicht mitreden. In dieser Zeit, in der man Weiterlesen…

Das Warten hat kein Ende.

Anfang Juli habe ich euch von meinem Lokalaugenschein in der Stockerauer Au geschrieben. Damals standen noch die Verbotstafeln mit 23.10.2019 als Enddatum. Genau diese Tafeln standen auch noch am 24.10.2019. Da der 23.10. schon vorbei war, habe ich mich von dem Taferl nicht abschrecken lassen und bin am Bach entlang vom Spitzgarten zum Konrad gelaufen. Weiterlesen…