Das Warten hat kein Ende.

Anfang Juli habe ich euch von meinem Lokalaugenschein in der Stockerauer Au geschrieben. Damals standen noch die Verbotstafeln mit 23.10.2019 als Enddatum. Genau diese Tafeln standen auch noch am 24.10.2019. Da der 23.10. schon vorbei war, habe ich mich von dem Taferl nicht abschrecken lassen und bin am Bach entlang vom Spitzgarten zum Konrad gelaufen. Weiterlesen…

Lokalaugenschein in der Stockerauer Au

Seit dem 23. Dezember 2016 ist die Stockerauer Au (zum Teil) gesperrt. Der Grund dafür ist das Eschentriebsterben. Auf der Website der Stadtgemeinde findet man auch einen Eintrag dazu. Aber keine Ahnung von wann er ist. Mittlerweile haben wir Juli 2019 und es sind schon viele der Hauptwege freigegeben. Aber was mir und vermutlich auch Weiterlesen…

#martinläuft macht #bike2work

Die Temperaturen werden nach dem frühen Hochsommer wieder erträglich und die Abenteuerlust kommt zum Vorschein. In der Twitter-Timeline und auf Strava ist in den letzten Wochen immer wieder „bike2work“ aufgetaucht. Der Martin denkt sich da einmal, wie weit ist es eigentlich von mir daheim bis ins Büro? Er öffnet Google-Maps und gibt die beiden Adressen Weiterlesen…

Das Anti-Fußgänger-Konzept in Stockerau

In den regnerischen Tagen komme ich mehr in der Stadt herum. Bei Schönwetter zieht es mich ja eher auf die Feldwege der Umgebung. Aber wenn man so durch die Stadt läuft fallen einem einige Sachen auf. Eine Auffälligkeit gibt es bei den neuesten Kreisverkehren in Stockerau. Die Kreisverkehre verfügen allesamt über Fahrrad-Überfahrten aber nicht über Weiterlesen…

Der Zweistädtelauf 2019…

… findet nicht statt. Einen Laufevent quasi vor der Haustür zu haben ist sehr nett. Wie auch die Jahre zuvor hatte ich den Zweistädtelauf wieder auf dem Plan. Aber es gab kein Datum für 2019. Darum habe ich beim Veranstalter nachgefragt und die Antwort bekommen, dass er aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden wird. Der Grund Weiterlesen…